FRAGEN & ANTWORTEN



Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Informationen, die Ihnen helfen, mehr über unseren Verein, unsere Trainingsmöglichkeiten und die faszinierende Welt des Fechtens zu erfahren. Egal, ob Sie ein erfahrener Fechter sind oder gerade erst mit diesem aufregenden Sport beginnen möchten, unsere FAQs bieten Ihnen wertvolle Einblicke zu Themen wie Mitgliedschaft, Trainingszeiten, Wettkämpfen und vielem mehr. Treten Sie ein und lassen Sie sich von der Leidenschaft des Fechtens begeistern!


Wann kann man als Anfänger kommen?

 

Wir haben am Dienstag ab 18 Uhr eine Anfängergruppe.

Die nächste Schnuppergruppe ist nach den Herbstferien geplant,

also Mitte Oktober 2019.


Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

 

Entgegen dem verbreiteten Ruf des Fechtsports halten sich die Kosten im Rahmen.

Neben dem Vereinsbeitrag (Normalpreis 20 € pro Monat). Bis zur Turnierreife, also im ersten halben bis ganzem Jahr, kann der Verein die Ausrüstung stellen. Bis zur vollständigen Florett-Wettkampfausstattung muss man etwa 1000 € +/- 300 € für Neuware investieren. Pro Jahr fallen dann geschätzt 300 € für Verschleiß und Neukauf in neuen Größen an. Turnierteilnahmen kosten meist 10 bis 15 €.


Ist Fechten eher ein Jungen- oder ein Mädchensport?

 

Vom Geschlecht ist der Sport völlig unabhängig, außer dass die Geschlechter auf Turnieren getrennt gewertet und normalerweise auch getrennt voneinander antreten.


Sollen die Eltern beim Training anwesend sein?

 

Wir sehen es sehr gerne, wenn die Eltern viel vom Sport der Kinder mitbekommen und ein Verständnis für die Motivation ihrer Kinder, die anstehenden Turnierteilnahmen und Ausstattungsbedarf sowie dem Vereinsleben entwickeln. Auch "unten" in der Halle sind die Eltern sehr willkommen, dort findet mit Aushängen der Hauptteil der Organisation statt, und die Akteure sind direkt ansprechbar.


Wie verletzungsanfällig ist der Fechtsport?

 

Fechten wirkt durch den Umgang mit Waffen gefährlich, daher werden Übungen auch nur mit Schutzkleidung erlaubt. Die Waffen sind biegsam und stumpf. Ein Stoß auf Rippen oder Armen kann blaue Flecken hervorrufen, Verletzungen sind in diesem Sport jedoch äußerst ungewöhnlich.


Wie wird in den Schulferien trainiert?

 

Normalerweise ruht der Trainingsbetrieb in den Ferien. Wir reservieren die Halle auch zu gewissen Zeiten und informieren darüber.


Warum bietet der Verein nur Florett an?

 

Fechtvereine müssen sich aufgrund ihrer Größe auf eine bis zwei der drei Sportwaffen Florett, Degen, Säbel konzentrieren. Ansonsten müsste man ständig umdenken, und das Angebot an Trainingspartnern wäre dann zu begrenzt. Die anderen Waffen darf man aber gerne einmal ausprobieren, wir haben diese Ausrüstung in unserem Schrank.

Das Florett ist übrigens auch in Degen- und Säbelschulen als Einstiegswaffe verbreitet, weil sich dort die Fechttechnik am grundlegendsten verinnerlicht.


Wie kann ich an einem Turnier teilnehmen?

 

Dazu muss man einem Verein angehören, aber selbständig auf der Bahn agieren können. Neben der Ausrüstung, die wir vom Verein teilweise komplettieren können, benötigt man dazu einen Fechtpass des Deutschen Fechter Bundes (DFB). sowie ein ärztliches Sportattest. Den Fechtpass erhält man, wenn man eine Turnierreifeprüfung abgelegt hat.


Worum geht es in der Turnierreifeprüfung?

 

Die Landesverbände bieten regelmäßig die Möglichkeit, Regelwissen und grundlegende Technik unter Beweis zu stellen. Auch in Lübeck findet dies 1-2 mal jährlich statt, die Termine sind in unserem Vereinskalender zu sehen.


Muss ich auch Gefechte jurieren?

 

Wir brauchen dringend ausgebildete Obleute, die die Turniere unterstützen können. Das sind oft die Athleten selbst, die bei Turnieren starten. Wer also wettkampftauglich ist oder seine Kinder auf Turniere begleitet, kann Lehrgänge dazu besuchen. Die Fertigkeit, in seiner Gruppe beim Turnier abwechselnd zu jurieren, wird grundlegend mit der Turnierreife erlangt.


Wie weit ist es zu den Turnieren?

 

Herausragende Fechter und Fechterinnen sind natürlich bundesweit und international unterwegs, besonders in Süddeutschland. Von diesen Ausnahmen abgesehen sind die regionalen Turniere in 1-3 Stunden erreichbar. Die nächstgelegenden Orte sind Bad Segeberg, Kiel, Hamburg, Schwerin und natürlich Lübeck selbst.


Wie finde ich die passenden Turniere online?

Sie finden unsere Turniere unter dem Menüpunkt "Turniere".