Tag der offenen Tür wurde gut angenommen

Dank fleißiger Helfer gelungener Auftritt

 

Der HFCL hatte für den 14. Januar die gesamte Bugfeldhalle gemietet, um wiedereinmal die Gelegenheit im Rahmen eines "Tages der offenen Tür" zu nutzen, sich als Verein der Öffentlichkeit vorzustellen. Einige unserer fleißigen und engagierten Jugendlichen waren bereits vor 10 Uhr in der Halle, um Stationen aufzubauen, bei denen die Besucher Koordination und Geschicklichkeit testen und natürlich auch das Florett und Ausrüstung in die Hand nehmen konnten. Auch eine Bahn hatten sie vorbereitet, damit das Fechten live erlebt werden konnte und sogar ein eigenes Gefecht möglich war. Der Aufwand lohnte sich. Zwischen 10 und 16 Uhr kamen immer wieder neue Interessenten aller Altersgruppen, die sich neugierig alles zeigen ließen, erste Fechtschritte übten und Stoßübungen machten. Sie lernten Fechtbegriffe und einige Regeln und wagten sich zum ersten Gefecht auf die Planche. Im Laufe des Tages hatten sich auch einige Vereinsfechter eingefunden, die den Tag nutzten, um zu fechten oder Lektionen zu erhalten. Auch das Rollstuhl-fechten war vertreten. So bekamen die Gäste die Möglichkeit, sich weiter zu informieren und Fragen zu stellen und so einen breiten Überblick über die Angebote und das Vereinsleben zu bekommen. Am 30.1. beginnen wieder Schnupperkurse beim HFCL. Dort wird man sicher den einen oder anderen Interessenten wiedersehen. Einen großen Dank an die fleißigen Helfer, die teilweise den ganzen Tag in der Halle verbrachten, um den Verein bestmöglich zu präsentieren.

Dank an Kim Gogolin, Rebekka Naumann, Moritz Soares dos Reis, Roald von der Ohe, Henriette Seidlitz, Maximilian Klötzer, Paul Salz, Julie Großmann, Antonia Scheel, Emma Schmüser und andere ! Als Anerkennung wurden Kinogutscheine überreicht.

 

18.01.2024